Archive for Januar, 2013
CPU-Auswahl
Für die Auswahl der CPU sind die Anforderungen des XBMC eigentlich nicht relevant denn wie der Presse zu entnehmen war, ist die Software bereits auf dem Raspberry Pi lauffähig. Stattdessen gibt der Wii-Emulator Dolphin die Kriterien vor. Der Emulator kann bis zu 2 Kerne verwenden d.h. eine 4-Kern-CPU ist eigentlich vergebene Liebesmüh. Um zu einer […]
Wann gehts (richtig) los?
Zwei zentrale Gedanken bestimmen den Startzeitpunkt. Zum einen soll das ganze System später möglichst einfach zu warten sein. Selber kompilierte Komponenten würden diesem Ziel wiedersprechen – somit gibts gar nicht erst eine enstsprechende Umgebung (g++, make etc.), d.h. der Compiler muss leider draussen bleiben. Zum andern befindet sich die zentrale Komponente XBMC in der gewünschten […]
Das Projekt
Ziel des Ganzen ist der Aufbau eines Linux-HTPC der folgende Geräte aus dem Wohzimmer verbannen soll (aus 4 mach 1 sozusagen): WDTV live SD-SAT-Reciver (Homecast S8000) mit mittlerweile defekter IDE-HD DVD-Player Wii-Spielkonsole Daraus ergibt sich diese Funktionalitätswunschliste: Media-Center (Streaming-Client für Inhalte aus dem lokalen Netz sowie dem Internet, Wiedergabe der Inhalte von mobilen Datenträgern [SD-Card, […]
Was gibt’s hier zu sehen?
Ende letzten Jahres hatte ich das Vergnügen die Bekanntschaft mit dem XBMC zu machen. Nach etwas herumspielen mit der Sofware musste ich feststellen, dass dieser unseren aktuellen Wohnzimmer Streaming-Client (WDTV live) gewaltig in den Schatten stellt. Leider ist der WDTVlive nicht leistungsfähig genug um den XBMC auf den TV zu bringen (daher sind auch keine Portierungen […]