Um das Gehäusedisplay zur Arbeit zu übereden muss das richtige Kernelmodul geladen sein. Beim OrigenAE S14V ist ein VF310 als VFD/IR-Modul verbaut und somit imon das Kernelmodul der Wahl. Unter XBMCbuntu wird dieses automatisch erkannt:
lsmod | grep imon
imon
Dann muss noch der passende Dienst installiert werden:
apt-get install lcdproc
In der Konfiguration des lcdproc sind einige Anpassungen vorzunehmen:
vi /etc/LCDd.conf
Der richtige Treiber soll verwendet werden:
[server] Driver=imon
Wenn kein Programm (in meinem Fall XBMC) das Display verwendet soll es nichts anzeigen. Andernfalls würden technische Infos zum lcdproc-Dienst erscheinen – was ich nicht möchte:
ServerScreen=blank
Eine Willkommens- und Abschiedsmeldung soll auf dem Diplay nicht angezeigt werden:
Hello="" Hello="" GoodBye="" GoodBye=""
Der Treiber des lcdproc muss das richtige Device verwenden:
[imon] Device=/dev/lcd1
Der Dienst soll auch atomatisch gestartet und beendet werden:
update-rc.d LCDd defaults
Und sofort auch mit der neuen Konfiguration laufen:
/etc/init.d/LCDd restart
Im XBMC wird das Display dann unter System -> Einstellungen -> System -> Video-Hardware -> LCD/VFD benutzen aktiviert. Ggf. muss XBMC neu gestartet werden.