Um die Wiimote am PC betreiben zu können brauchts eine Bluetooth-Verbindung zur Kommunikation und eine Infrarot-Lichtquelle zur Positionsbestimmung. Testhalber kann man für letzteres 2 Teelichter im Abstand von 30 cm nehmen – als Dauerlösung allerdings ungeeignet. Im Fachhandel werden Kabellose Sensorleisten angeboten. Diese benötigen jedoch wieder Batterien und ich gehe davon aus, dass man meistens vergisst das Ding auszuschalten. Daher möcht ich einfach die kabelgebunde Sensorleiste am PC anstöpseln. Dafür brauchts eine passende Buchse und die richtige Spannung. Man nehme ein Verlängerungskabel für die Wii Sensorleiste, ein Lüfter Adapterkabel 12V auf 7V und ein Dummy-Slotblech. Die beiden Kabel werden mehr oder weniger mittig getrennt und passend mit Abisolierer, Lötkolben und Schrumpfschlauch bearbeitet (Beim Wii-Verlängerungskabel ist jeder Litzendraht mit Isolierung bedampft – hier hilft ein Feuerzeug um das Metall für jede Ader freizulegen).
In das Slottblech wird eine für die Buchse passende Öffnung gebohrt und gefeilt.
Die Buchse wird noch im Slotblech befestigt und schon haben wir einen passenden Anschluss mit 7V aus dem PC-Gehäuse geführt der automatisch mit dem Rechner an- und ausgeschaltet wird.