Das Projekt

Ziel des Ganzen ist der Aufbau eines Linux-HTPC der folgende Geräte aus dem Wohzimmer verbannen soll (aus 4 mach 1 sozusagen):

  • WDTV live
  • SD-SAT-Reciver (Homecast S8000) mit mittlerweile defekter IDE-HD
  • DVD-Player
  • Wii-Spielkonsole

Daraus ergibt sich diese Funktionalitätswunschliste:

  • Media-Center (Streaming-Client für Inhalte aus dem lokalen Netz sowie dem Internet, Wiedergabe der Inhalte von mobilen Datenträgern [SD-Card, USB-Stick, USB-Disk, opt. Datenträger, etc.])
  • PVR (HD-Sat-Reciver mit Aufnahmefunktion und EPG)
  • Sat- und Internet-Radio
  • Spielkonsole (für Spiele folgender Plattformen: Linux, Wii, Windows, SCUMM, C64, PS1+2, GameBoy, Nintendo 64)
  • Webbrowser
  • ggf. Linux-Desktop-Funktionalität

Das Ganze sollte dann mit folgenden Geräten bedienbar sein:

  • Tastatur+Maus (alle Funktionen)
  • Fernbedienung (Media-Center, PVR, Radio, ggf. Webbrowser)
  • Wiimote (ggf. alle Funktionen)
  • Balanceboard und Nunchuck (Wii-Games)
  • Smartphone (Media-Center)

Herausforderungen (hier wirds wahrscheinlich knifflig, d.h. Anforderungen mit Potenzial für Verzögerungen oder gar Scheitern):

  • thermische und akustische Optimierung der Hardware
  • Integration von PVR und Media-Center
  • sinnvolle Anzeigen am Gehäusedisplay
  • Musik und Radio auch ohne TV-Anzeige, d.h. Gehäusedisplay only
  • Fernbedienungs- und Wiimote-Konfiguration und -Integration
  • BalanceBoard-Funktionalität im Wii-Emulator
  • lesbare Darstellung von Webbrowser- und Spieleinhalten auf HD-TV im Sofa-Abstand
  • tastaturlose Webbrowserbedienung

Zukunftsmusik (d.h. Funktionen die vielleicht irgendwann mal dazukommen – oder auch nicht):

  • Android-Spiele-Emulation
  • Streaming von Inhalten und TV im lokalen Netz
  • geschützte Blu-Ray-Discs abspielen

Die geplanten Hard- und Softwarekomponenten sind in der Übersicht zusammengestellt.